Im Herbst 2024 trafen sich Maike Rübsamen, aus dem Vorstand der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Leipzig, und Sven Brandt, Fachlehrer für Geschichte und Latein am Georg-Christoph-Lichtenberg-Gymnasium, im „Monsieur Madame“ in Plagwitz, um dort frischen Camembert zu kaufen und kamen dabei zufällig ins Gespräch. Aus dieser Begegnung sollte etwas Grandioses entstehen.
Frau R. schlug vor, den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten die alljährliche Fête de la Musique näherzubringen. Herr Brandt leitete diese Idee begeistert an seine Kollegin Frau Weinigel, Fachlehrerin für Französisch und Geschichte weiter.
Nach einigen Überlegungen und organisatorischen Gesprächen war es dann endlich so weit:
Am 20. Juni wurde die Fête de la Musique an unserer Schule gefeiert.

Ein ganz besonderes Highlight: Die französische Band Karpatt aus Paris war zu Gast und gestaltete gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 6. und 9. Klassen mehrere Workshops. In kleinen Gruppen wurden ein Percussion-Workshop, ein Cello-Workshop sowie ein Chanson-Workshop angeboten. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Französischkenntnisse anwenden.
Die Begeisterung unter den Jugendlichen war groß: Mit viel Energie, Kreativität und Neugier tauchten sie in die französische Sprache und Musik ein. Besonders das gemeinsam komponierte Lied, das sich mit Themen aus ihrer Lebenswelt beschäftigte, kam sehr gut an. Die Schülerinnen und Schüler waren stolz auf das Ergebnis und können sich gut vorstellen, im nächsten Jahr wieder mitzumachen. Auch die Eltern haben sich herzlich für das Engagement bedankt.
Zum Abschluss des Tages wurden die Musiker mit einem liebevoll gestalteten Buffet überrascht. Jedes Kind hatte eine Kleinigkeit mitgebracht, sodass eine bunte, leckere Tafel entstand. Es wurde gelacht, musiziert, gegessen und vor allem: Brücken zwischen Kulturen gebaut.
Finanziert wurde dieses tolle Projekt vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW). Unser herzlicher Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, insbesondere an Maike Rübsamen und Marie-Pierre Liebenberg, die als Organisatorinnen diese Begegnung erst möglich gemacht haben.
Musik kennt keine Grenzen und Camembert auch nicht.
Jasmin Weinigel, Franziska Listing
